Das Sarma-Kraut ist eine Spezialität aus Osteuropa. Im Prinzip ist es vergleichbar mit unserem Sauerkraut, jedoch wird das Sarma als ganzer Kopf in Salz eingelegt und nicht geschnitten. In der Salzlake beginnt dann der Gärungsprozess durch Milchsäure. Bevor es verpackt wird, versehen wir den Sarmakopf mit etwas Paprika, Pfeffer und Wacholderbeeren. Verkauft wird es einvakuumiert als ganzer Kopf.



Es lohnt sich, diese Spezialität einmal auf den Speiseplan zu setzen. Eine köstliche Rezeptidee finden Sie hier …