Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wie begrüßen Sie auf der Website der Schumacher GmbH, Ruiter Str. 10, 70794 Filderstadt. 

Der Datenschutzbeauftragte ist unter o.g. Adresse bzw. datenschutz [at] fruit-schumacher.de erreichbar.

Sie erhalten als Nutzer unserer Website in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie wir oder Drittanbieter personenbezogene Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail Adresse, Ihre Anschrift oder auch die IP-Adresse Ihres Endgerätes).  

Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 

Geltungsbereich und Änderungen


Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Website der Schumacher GmbH. Sie findet keine Anwendung für auf dieser Website enthalte Links sowie verlinkter und/oder externer Inhalte und/oder Website.

Die Nutzung erhobener Daten unterliegt immer der Datenschutzerklärung, die zu dem Zeitpunkt aktuell ist, zu dem die Daten erhoben werden. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern bzw. aktualisieren, um sie an eine geänderte Sach- oder Rechtslage anzupassen. Wenn die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, so nutzen wir ungeachtet einer zwischenzeitlichen Änderung dieser Datenschutzerklärung Ihre Daten stets nur in dem Umfang, in den Sie eingewilligt haben. Gegebenenfalls werden wir Sie in um eine erneute Einwilligung entsprechend einer beabsichtigten Änderung der Datennutzung bitten.

Erfassung und Nutzung von Daten

Ihre Daten werden auf der einen Seite dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. wenn Sie diese in ein Kontaktformular eingeben). Andere Daten werden bei Benutzung der Website als Protokolldaten automatisch übermittelt. Dazu können z.B. die IP-Adresse, der Internetbrowser, das Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs gehören. Diese anderen Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer der Nutzung unserer Website oder dauerhaft auf Ihrem Rechner abgelegt. Der Internet-Server auf dem unsere Website hinterlegt sind, sendet an den Internetbrowser auf Ihrem Endgerät eine Aufforderung diese Datei (Cookie) zu speichern. Der Internet-Server hat selber keinen Zugriff auf Ihre Festplatte und kann auch keine Daten auf Ihrer Festplatte auslesen oder schreiben.

Vorübergehende Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis diese durch den Browser oder von Ihnen selber gelöscht werden. Dauerhafte Cookies können personenbezogene Daten enthalten, z.B. um den Benutzer der Website wiederzuerkennen.

Sie können generell bei ihrem Internetbrowser selber festlegen ob z.B. Cookies akzeptiert werden oder auch ob diese bei Schließen des Browsers gelöscht werden. Die volle Nutzung einiger Internetseiten bzw. deren Funktionalität ist manchmal nur mit Hilfe von Cookies möglich. 

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Nutzung weiterer Google Dienste (Google Maps, Google Fonts)

Wir nutzen auf unserer Website zur Darstellung von Karten den Dienst „Google Maps“ sowie zur Darstellung von Schriftarten im Web den Webfont-Service „Google Fonts“ des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Hierbei kann eine Übermittlung von Daten an den Anbieter erfolgen. 

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Google ein Nutzerkonto verfügen oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich von Ihrem Google Konto abmelden. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Social Media Plugins

Diese Website enthält temporär Programme („Plug-Ins“) der sozialen Netzwerke: 

Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA

Twitter: Witter Inc. 539 Bryant St. Suite 402, San Francisco, CA 94107, USA

Pinterest: Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103

Instagram: Instagram, Inc. 181 South Park Street, Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA

Die Einbindung dieser Plug-Ins durch uns erfolgt auf dem Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode.  Das bedeutet, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-Ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-Ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben bzw. das Logo. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-In-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website aufgerufen haben. Zudem werden die im übernächsten Absatz genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-Ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-In-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. 

Über diese Plug-Ins können mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-Ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-In-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-In-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-In-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-In-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-In-Anbieter vermeiden können.

Wir haben keinen Einfluss auf die von den Plug-In Anbieter erhobenen Daten bzw. Datenvorgänge und auch über den Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen und Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.  

Der Plug-In-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-In-Anbieter wenden müssen. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Einbindung von YouTube Videos


Wir haben YouTube Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein YouTube (bzw. Google) Benutzerkonto eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons von Ihrem Benutzerkonto ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen bzw. -daten, Meta- und Kommunikationsdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:

Automattic Inc.

60 29th Street #343

San Francisco, CA 94110 

U.S.A.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Ihre Rechte

Bezüglich der Nutzung Ihrer Daten haben Sie die nachfolgend genannten Rechte. Diese Rechte können Sie gegenüber uns als den Verantwortlichen geltend machen. Gerne können Sie sich hierfür direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Auskunftsrecht
    • Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu bekommen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
    • Sie haben das Recht von uns zu verlangen:
    • dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigt werden (Recht auf Berichtigung).
    • dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden (Recht auf Löschung).
    • Sie die Verarbeitung Sie betreffende personenbezogene Daten eingeschränkt werden (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    • Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die von Ihnen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerrufsrecht
    • Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Widerspruchsrecht
    • Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
  • Beschwerderecht

Stand: 01.02.2021