Begehung und Begegnung auf den Feldern Bernhausens

Der Ortsverein Bernhausen lud – nach zweijähriger Pandemiepause – wieder zur Felderbegehung ein

Einblicke in die Zusammenkunft auf den Feldern

Am gestrigen heißen Dienstag, 19. Juli 2022, folgten der – nach zweijähriger Pandemiepause wieder stattfindenden – Einladung zur Felderrundfahrt des landwirtschaftlichen Ortsverein Bernhausen zahlreiche Akteure aus der Land- und Jagdwirtschaft, aus Gewerbe, Gemeinde und dem Landwirtschaftsamt.

So waren die erste Landesbeamtin Dr. Marion Leuze-Mohr, Leiterin des Landwirtschaftsamtes Petra Rauch, sowie Oberbürgermeister Christoph Traub und erster Bürgermeister Falk-Udo Beck mit auf dem Planwagen dabei.

Bei diesem näheren Blick und Einblick auf die Felder werden aktuelle Belange und Themen konkret. Der heisse Tag und die Stunden auf den Feldern machen die Klimathematik eindringlich. Anknüpfend an dieses große Thema wurde den Besuchenden Aufschluss über die verdunstungsarme und wassersparende Tröpfchenberegnung gegeben.

Vor eine große Herausforderung stellen die Raben die Landwirtschaft auf den Findern in diesem Jahr! Verstärkt picken sie den Kohl an und verursachen immense Ernteschäden. Eine herausfordernde Thematik!

Im Anschluss an die Felderrundfahrt gab es Vesper und Getränke in der Krauthalle und viele fruchtbare Gespräche, sowie zukunftsweisende Ansprachen nahmen Gestalt an.

Pointiert traf es Herr Pitter von der Bernhauser Bank, als er die Frage des Pandas aus dem Buch der Panda und der kleine Drache (James Norbury) zitierte; was denn wichtiger sei, der Weg oder das Ziel und der kleine Drache daraufhin antwortet: „die Weggefährten“.

In diesem Sinn, egal in welcher Branche, beruflich oder privat, ohne einander, ohne die offenen Ohren und Augen für die gegenseitigen Belange ist Vieles nicht möglich.

Wir von der Schumacher GmbH schätzen, dass die Felderrundfahrt seid langer Zeit jährlich möglich gemacht wird und sich die Gäste aus den verschiedenen Bereichen jährlich aufs Neue dafür Zeit nehmen. Ein herzliches Danke für alle die gestern dabei waren und an Ernst Schumacher für die Organisation.