Eine Spezialität mit jahrhundertealter Anbautradition. Nach Überlieferungen soll dessen Züchtung auf die Mönche des Denkendorfer Klosters zurückgehen. Seit 2012 ist das Filder-Spitzkraut als geografisch geschützte Angabe (g.g.A.) bei der EU geschützt. Das Saatgut wird in unserem Betrieb in Eigenregie gezüchtet. Im Mikroklima der Filderebene findet der Filder-Spitzkraut ausgezeichnete Wachstumsbedingungen. Wegen der zarten, großen Blätter mit feinen Blattrippen eignet sich dieses Spitzkraut hervorragend für Sauerkraut oder die schwäbischen Spezialitäten Krautwickel (Kohlrouladen) und Krautkuchen.









